Beschreibung
Die Mandoline und Mandola als typisches Zupf- und Saiteninstrument liegt voll im Trend. Handmade-Music ist angesagt und nimmt wieder zunehmend an Fahrt auf. Mandoline und Mandola kommen in den unterschiedlichsten Besetzungsformen zum Einsatz: vom Solospiel über Bandmusik bis hin zum klassischen Zupforchester, wo diese Instrumente zahlreich vertreten sind. Auch hinsichtlich der Musikstile sind diese Instrumente sehr vielfältig. Ob Barock oder zeigenössischen Musik, ob Pop, Bluegrass, Country und Folk-Rock oder Mittelaltermusik - überall findet sich diese Instrumentengruppe wieder.
Die Fortbildung "Mandoline für Gitarrist*innen" besteht aus drei Modulen, die sowohl kombiniert als auch einzeln besucht werden können.
25. - 27.06.2021 Einführungskurs
24. - 26.09.2021 Aufbaukurs
03. - 05.12.2021 Intensivierung, Literaturüberblick, Methodik & Didaktik
In jedem Modul wechseln die Unterrichtsformate einander ab. Neben Unterricht in individuellen Kleingruppen erhalten Sie Angebote in der Gesamtgruppe. Grundlegende Voraussetzung ist das Lesen von Noten. Leihinstrumente werden Ihnen bei Bedarf für den Zeitraum der Weiterbildung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Modul 1 beinhaltet die Grundlagen der Instrumentalbehandlung: Haltung, Stimmung, Material. Weiterhin werden Ihnen die Bewegungsabläufe der linken Hand (1. und 2. Fingerstellung) und der rechten Hand (Abschlag, geneigter Wechselschlag, klass. Anschlagstechniken) erklärt und gemeinsam geübt.
Modul 2 baut auf den Grundlagen auf: Weiterentwicklung der Geläufigkeit, 3. und 4. Fingerstellung, Lagenspiel. Die Inhalte für die rechte Hand sind die Techniken mit gerader Plektrumstellung wie Wechselschlag und Tremolo.
Modul 3 intensiviert die bisher gelernten Inhalte und gibt Ihnen einen Ausblick auf die Möglichkeiten des Instrumentes, Literaturempfehlungen und davon ausgehend methodische und didaktische Hinweise für den Unterricht der Mandoline an Musikschule, im Verein oder in der Zupferklasse einer allgemeinbildenden Schule.
Im Rahmen des Modul 1 erhalten Sie am Samstagabend kostenfreien Eintritt in das Konzert „Geschichte und Geschichtchen rund um die Mandoline – Originalwerke aus 4 Jahrhunderten“ an der Landesmusikakademie Hessen.