Beschreibung
In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine weitere Vertiefung zu den beiden Modulen 1 und 2 über die iPad-App "GarageBand". Referent und Musiklehrer Christian Heneka wird ihre Fragen beantworten, die sich mit der App-Nutzung in den letzten Monaten eventuell aufgetan haben und weitere Tipps zum methodischen Vorgehen im Unterricht besprechen. Außerdem wird er diverse Szenarien zeigen, wie man die App "GarageBand" als Gestaltungswerkzeug im Musikunterricht einsetzen kann. Unter anderem werden nachfolgende Themenfelder behandelt:
- Einen Rapsong produzieren (Schreibmethodik, Beatproduktion, Autotune Effekt, Beatbox, Recording, Mixing und Mastering)
- Klang-Experimente. Ein Live-Loop Projekt mit selbst aufgenommenen Klängen und Geräuschen erstellen und damit einen Song produzieren
- Einen Schüler-Podcast gestalten und online verfügbar machen.
Die iPad-App "GarageBand" bietet eine Vielzahl dieser Features und ist außerdem sehr schlüssig und übersichtlich konzipiert, sodass ungeübte Lehrkräfte und auch Schüler*innen sich recht schnell in die Applikationen einarbeiten können. Neben den oben genannten Themen bleibt Zeit für die praktische Erprobung sowie am Ende auch die Möglichkeit weitere Fragen zu stellen.
Das Online-Seminar kann mit den Modulen 1 und 2 am Datum kombiniert werden. Hierfür ist eine separate Anmeldung über die Website der Landesmusikakademie Hessen notwendig! Ebenfalls können die Online-Seminare aber auch einzeln besucht werden. Bitte besuchen Sie das Modul 3 nur, wenn Ihnen die Grundfunktionen von GarageBand schon vertraut sind. Das Online-Seminar findet über das Tool "Zoom" statt. Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vorher.
Der Link zum Programm: https://www.apple.com/de/ios/garageband/